Organisationsentwicklung

 

 

Unsere bewährten Spezialitäten

 

ORGANISATIONSKULTUREN

Eine bewusst beeinflusste Organisations- und Betriebskultur ist kein Luxusgut sondern eine Notwendigkeit, wenn Sie in der modernen Welt mit motivierten und leistungsfähigen Mitarbeitenden mithalten wollen. Einerseits wachsen Organisationskulturen organisch aus dem gemeinsamen Denken, Fühlen und Handeln. Andererseits findet dies idealerweise auch Ausdruck in Normen, Werten, Zielen und Symbolen der Organisation. Wir unterstützen Sie gerne mit Impulsen und Ideen für regelmässig und weise gepflegte Kulturen.

 

MITEINANDER ENTSCHEIDEN – GEMEINSAM UMSETZEN – ENTSCHIEDEN MITTRAGEN

Organisationales Geschehen wird – gerade auch in Changesituationen – nebst anderem durch zahlreiche wegweisende Entscheidungen geprägt und gesteuert. Dabei werden unterschiedliche Arten von Entscheidungsverfahren genutzt, die alle auch mit teilweise erheblichen Nachteilen verbunden sind. Wenn Sie Change-Prozesse mit dem Systemischen Konsensieren® im Sinne des SK-Prinzips® nach Schrotta/ Visotschnig gestalten, nähern Sie sich einem Konsens so weit wie möglich an, integrieren damit die vorhandenen Interessen und Bedürfnisse optimal und umsichtig. Es gibt keine Verlierer, unerwünschte Machtspiele und Konflikte werden verhindert und die effektive Umsetzung fällt allen Beteiligten leichter.
Mit Systemischem Konsensieren können Sie in Ihrer Organisation unnötige Zusatzaufwände, Reibungsverluste und Konfliktpotenzial auf diese Weise äusserst wirksam minimieren. Ihre Mitarbeitenden und Teams werden agiler, motivierter und arbeiten erfolgreicher zusammen.
Gerne moderieren wir für Sie kleinere und grössere Entscheidungsprozesse in Change-Kontexen mit diesem effizienten, strukturierten und transparenten Verfahren.
Wir begleiten Sie auch gerne längerfristig beim Aufbau einer tragfähigen, kooperativen Entscheidungskultur, die Beteiligte angemessen und konstruktiv einbezieht, sowie zu Entscheidungen führt, die auf eine maximale Akzeptanz in Ihrer Organisation stossen. Die Erfahrung zeigt, dass Sie Ihre Organisation so zukunftsfähiger machen können. Für Entscheidungsträger eignet sich das Verfahren auch für breit abgestützte Entscheidungsvorbereitungen.   mehr…

 

ERFOLGSFAKTOR RESILIENZ

Befähigen Sie sich und die Menschen in Ihrer Organisation mit nachhaltigen Massnahmen für die Entwicklung einer hilfreichen ‘Freude an Unsicherheiten’. Gewinnen Sie mehr Vitalität, Agilität, Gelassenheit und Mut, um den andauernden Wandel sowie innere und äussere Turbulenzen gemeinsam und kreativ zu meistern. Dabei setzen wir auf der Basis einer umsichtigen Standortbestimmung mit Ihnen zusammen gezielt Impulse für mehr Stressresistenz auf den Ebenen Individuum, Team, Organisation und Umfeld/ Markt mit der Intention eines optimalen, dynamischen Fliessgleichgewichts zwischen Effizienz und Belastbarkeit.

 

UNTERNEHMENSTHEATER

Business- und Unternehmenstheater bietet Ihnen und Ihrer Organisation die Möglichkeit, Schwierigkeiten, Konflikte, Innovationen oder Veränderungen im ‘Flugsimulatormodus’ gefahrlos und lustvoll mit interaktiven Mitteln des Theaters kreativ auszuprobieren. Einschlägige, improvisierte Szenen und Situationen, die ad hoc und versuchsweise bearbeitet und verändert werden, lassen gemeinsam Auswirkungen und Umsetzungschancen Ihrer Lösungsideen entdecken, testen, beurteilen und verbessern – bevor in der Realität der Point-of-no-Return erreicht ist…

 

 

Was ist Organisationsentwicklung?

Unser professionelles Verständnis von Organisationsentwicklung (OE) orientiert sich an folgenden Leitlinien (inspiriert vom Vernetzungspartner OE-Forum Schweiz: www.oe-forum.ch):

 

  Organisationen sind offene Systeme mit eigenen Gesetzmässigkeiten, Werten, Geschichten und Kulturen. Nachhaltige Veränderungen können nur unter Einbezug und Beachtung aller Faktoren und Zusammenhänge erreicht werden. OE orientiert sich an einer ganzheitlichen Sichtweise, die Individuum, Organisation, Umwelt und Zeit als Teile eines Ganzen betrachtet und die Vernetzungen, Wirkungs-zusammenhänge und Gesetzmässigkeiten von sozialen Systemen beachtet. Menschliche und soziale Aspekte einer Problemlösung werden daher gleichwertig und in Verbindung mit den Sachfragen der formalen Organisation, der Wirtschaftlichkeit und der Steuerung bearbeitet.

  OE-Arbeit setzt Veränderungen in Gang, die zur Existenzsicherung und Überlebensfähigkeit des Unternehmens notwendig sind und unterstützt den Führungsprozess einer Organisation. OE-Projekte werden von den Macht- und Entscheidungsträgern in Gang gesetzt, gesteuert und getragen. Die Akzeptanz und Unterstützung dieses Führungsanspruchs steht nicht im Widerspruch zum partizipativen Vorgehen, sondern ist Ausdruck der ganzheitlichen, ressourcen- und ergebnisorientierten Veränderungsstrategie.

  Inhalte der OE-Arbeit können unternehmenspolitische, strategische, operationelle oder organisatorische Fragen auf allen Unternehmensebenen und in allen Unternehmensbereichen sein. Zu den Lernfeldern gehören auch die bewusste Auseinandersetzung mit dem Markt, der Umwelt und unternehmerischen Fragestellungen. Dazu gehört auch die bewusste Auseinandersetzung mit bestehenden Entscheidungs- und Machtstrukturen und die Herstellung von Transparenz in Macht- und Interessenfragen. Konflikte werden offen gelegt und nach den Grundsätzen der OE bearbeitet.

  Jede OE-Massnahme beruht auf einer fundierten, gemeinsamen Diagnose, denn OE ist ein geplanter Prozess, der sich auf vereinbarte Ziele und konkrete Ergebnisse ausrichtet. Die einzelnen Schritte ergeben sich aus der Auswertung und Reflexion der voran gegangenen Arbeit und der erzielten Ergebnisse. Der Prozess verläuft daher in rollenden Zyklen von Diagnose, Planung, Durchführung und Auswertung. Dadurch wird eine laufende Überprüfung und situationsgerechte Anpassung des geplanten Vorgehens möglich.

 Tragfähige Lösungen und nachhaltige Veränderungen müssen breit abgestützt sein. Durch eine sinnvolle Beteiligung der Betroffenen in allen Phasen des OE-Projekts werden die Qualität und die Akzeptanz der Lösungen gesteigert. Die Betroffenen werden vor allem durch aktive Mitwirkung, offene Information und Kommunikation in den Prozess eingebunden. Ein wesentliches Element im OE-Prozess ist der offene Informations- und Meinungsaustausch zwischen Personen und Gruppen in Sach-, Verhaltens- und Wertefragen. Durch die regelmässige Rückkoppelung von Ergebnissen, Erkenntnissen und Erfahrungen an die Betroffenen wird Transparenz und Vertrauen aufgebaut.

  Grundlage eines OE-Projekts ist ein klarer Kontrakt zwischen Auftraggebenden, den Beteiligten und den Beratern. Er regelt die Rollen in der Zusammenarbeit, die Ziele, die Rahmenbedingungen, die Verantwortlichkeiten und sorgt für Transparenz und Verbindlichkeit.

 

Siehe auch ORGANISATIONSBERATNG   mehr…

Siehe auch ORGANISATIONALE PROJEKTE   mehr…